Räumlichkeiten

Boule besonders erleben.

Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde,

die kommende Wintersaison stellt uns vor große Herausforderungen und eine schwere Entscheidung. Wie viele von Euch wissen, ist das Boule-Gut Hohenlohe ein persönliches Liebhaber-Projekt. Wir freuen uns jedes Jahr über die vielen netten Besucher, die die alten Gemäuer zum Leben erwecken und gemeinsam eine gute Zeit verbringen.

Das Boule-Gut Hohenlohe war noch nie auf Gewinn ausgelegt. Die Einnahmen waren kostendeckend und haben für die ein oder andere Instandhaltung des Geländes ausgereicht. Der extreme Anstieg der Energiepreise würde uns diesen Winter unmittelbar in den Verlust stürzen. Darüber hinaus wäre der Betrieb der Halle auch nicht im Sinne der Sparmaßnahmen der Bundes- und Landesregierung.


> Wir haben daher schweren Herzens den Entschluss gefasst, das Boule-Gut Hohenlohe im Zeitraum von 14. November 2022 bis voraussichtlich 28. Februar 2023 zu schließen. <

Wir bitten um Euer Verständnis.

Liebe Grüße
Familie Bohn

Die Boulehalle

Ganzjähriges Boule-Vergnügen, einzigartig in Hohenlohe! 

Die einst als Kuh- und Schweinestall genutzte Scheune wurde aufwändig renoviert und zur Boulehalle ausgebaut. Auf insgesamt 5 Boulebahnen können Sie wetterunabhängig und ganzjährig trainieren. Ein großer Holzofen sorgt für wohlige Wärme.

Die liebevoll gestaltete Bar-Ecke bietet sich optimal für Empfänge oder Kaffeepausen an und lädt dazu ein, einen erfolgreichen Boule-Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Auf der weitläufigen, gepflegten Anlage befinden sich im Außenbereich weitere Bouleplätze, die bei guter Witterung ebenfalls bespielt werden können.

Bitte beachten Sie, dass all unsere Räume auf Selbstversorgung ausgelegt sind. Getränke und Essen sind somit selbst zu organisieren. 

Der Gastraum

Modern, aber gemütlich!

Der hochwertig eingerichtete Gastraum bietet Platz für bis zu 50 Personen. Ob Boule-Seminar, Geburtstag, Familienfeier oder Firmenevent, der Raum kann jederzeit individuell an Ihre Veranstaltung angepasst werden. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen ein gemütliches Licht- und Farbkonzept, sowie ein Holzofen, der vor allem in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden sorgt. Der Raum eignet sich optimal für Selbstversorger bzw. Caterings, eine Grundausstattung von Gläsern und Geschirr ist vorhanden.

Tagesmiete Boulehalle: 90 Euro
zzgl. 30 Euro Endreinigung

Tagesmiete Gastraum: 110 Euro
(nur in Verbindung mit Boulehalle)

Das Catering

Jedem das, was er am liebsten mag.

Wenn Sie Essen und Getränke nicht selbst mitbringen wollen, können Sie den Caterer Ihrer Wahl mitbringen. Bei uns sind Sie nicht an einen bestimmten Lieferanten gebunden. Gerne empfehlen wir Ihnen allerdings unsere Partner aus Braunsbach:

Gaststätte „Sonne“
Das Team kocht vorzüglich griechische Gerichte, kann aber auf Wunsch auch schwäbische Klassiker zubereiten. Ab 10 Personen wird nach Nesselbach geliefert. Mittag- und Abendessen möglich. Tel: 07906-8274 

Getränkelieferant „d’Schwarz“
Die Getränke können auf Kommission bestellt werden. Das Team liefert die Getränke im Vorfeld an, räumt auf Wunsch auch gleich in die Kühlschränke ein und holt nach der Veranstaltung das Leergut wieder ab. Tel: 07906-8664 

Für Vereine

Ganzjähriges Spielvergnügen

Vor allem in den kalten und regnerischen Monaten wird es für den Boule-Sport immer ungemütlicher. Nutzen Sie unsere Boulehalle, um auch in dieser Jahreszeit das Spielniveau aufrecht zu erhalten! Nach Möglichkeit können wir für Ihren Verein auch feste Spielzeiten in der Woche einplanen, die dann gleich mehrere Monate für Sie reserviert sind. Konditionen nach Absprache.

Hinweis:
Das Hallenkonzept sieht vor, Vereinen witterungsunabhängige Spielzeiten zu ermöglichen. Organisiert angelegtes Training ist dagegen ausschließlich der Boule-Schule Nesselbach mit von ihr autorisierten Trainern und Übungsleitern vorbehalten. Themenorientierte Trainingstage können individuell gebucht werden.

 

Boule-Schule

Sportwissenschaftlich fundiertes Training.

  • Gastfreundliche Atmosphäre

  • Ganzjährig witterungsunabhängig

  • Für alle Leistungsstufen und Trainingsziele

  • Modernste Technik für Bewegungsanalysen

Eventbegleitung

Angefangen beim Familienfest mit Boulespielen für Groß und Klein, einem Boule-Schnuppertag mit Freunden oder dem Firmenevent mit Teambuilding und Mentaltraining – die Boule-Schule stellt Ihnen dafür gerne einen speziell geschulten Übungsleiter zur Verfügung!

Basisangebot für private Veranstaltungen:
3 Stunden (zusammenhängend)
Pauschalpreis 180 Euro* (8 bis 24 Personen) zzgl. Raummiete
Ein geschulter Übungsleiter steht 3 Stunden lang für Info und Spaß zur vollen Verfügung.
Einführung in: Ziel des Spiels, wissenswerte Historie zum Spiel, Grundlegendes zu den Spielregeln, Wurfarten, mögliche Teamformationen und praktische Umsetzung unter Anleitung.
Ein kleines, lockeres Turnier sorgt hier bestimmt für viel Spaß am und im Spiel!

Erweitertes Angebot auf Anfrage möglich.
Flexible Zeit- und Programmplanung angepasst an Ihre Veranstaltung (eventuelle Unterbrechungen durch Essenspausen, Zwischenprogramme usw.).

Professionelles Training

Ob Einsteiger, bereits (grund-)erfahrene Hobbyspieler oder gar erfahrene Leistungssportler: Du gibst vor, wohin Dein Weg führen soll!

In jedem Training stehst grundsätzlich Du als Teilnehmer mit Deinen eigenen Zielen und nach Deinen eigenen Möglichkeiten im Mittelpunkt. Ein durchgehend systematisch konzipierter Trainingsablauf garantiert, dass für die einzelnen Teilnehmer keine langwierigen/langweiligen Leerlauf- oder Wartezeiten entstehen, sondern über die gesamte Trainingsdauer viele Kugeln gespielt werden – ob Atelier oder Spielformen.

Trainingsangebote
Tages-Kurs: 6 Stunden Training (79 Euro* pro Person)
2-Tages-Kurs: 10 Stunden Training
Wochenend-Kurs: 13 Stunden Training

Mehr Infos zum Ablauf der Trainingsangebote findest Du HIER

*Preisangaben ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gelten die Preise der Boule-Schule auf www.boule-schule.de

Bernd Wormer

Leiter der Boule-Schule und zertifizierter Trainer

  • Qualifikation . Ausbildung

    Trainerlizenz des DOSB seit 2008
    Lizenz als B-Trainer-Leistungssport des DOSB (an der Sportakademie in Köln)
    Ausbilderzertifikat des DOSB (an der Sportakademie in Köln)

  • Erfahrung . Werdegang

    Sportliche Leitung Landes-Jugendkader BaWü
    6 Jahre Bundesnachwuchstrainer des DPV (Rücktritt Nov. 2016)
    Unterstützung bei C-Trainer-Ausbildungen des DPV
    Seminarleiter im Auftrag des DPV bei diversen Schulungen
    Leitung bei DPV-Maßnahmen zur Lizenverlängerung

  • Weiterbildung

    Mental im Pétanque „Gewonnen wird im Kopf-verloren auch“ (Sportschule Steinbach; Rainer Hatz)
    „Bewegungslehre und Bewegungsanalyse“ (Sportschule Steinbach; Klaus-Dieter Wiebusch)
    Mental im Pétanque: „Teampsychologie im Wettkampf“ (Sportschule Steinbach; Martina Feistel)

Übersicht Trainingsangebot

Weitere Infos, Preise und Möglichkeit zur Buchung finden Sie HIER

TrainingsstufeInhalt
Ts A (Anfänger)Training für Anfänger, Neueinsteiger, zum Schnuppern
Innerhalb des kurzweiligen Trainingstages hast du alle wichtigen Eigenheiten/Eigenarten des Boule-Spiels in deinem Repertoire, so dass du auf jedem Bouleplatz mit Selbstvertrauen einsteigen kannst:
Die Besonderheiten des Spiels, die grundlegenden Spieltechniken, die unumgänglich wichtige Regeln, die spannende Strategie- und Taktik-Varianten …
Ts 1 (Basis)Grundlagen-, Basistraining
Technische Analyse des Spielers, Vermittlung der Basistechnik (Legen und Schießen) zum weiteren Aufbau
Die Basis-Technik beinhaltet: Position im Kreis, Körperhaltung, Energiehaushalt und Wirkung, Umsetzung des sinnvoll richtigen Wurfs, Erarbeitung des individuell sinnvollsten Wurf-Technik
Ts 2 (Aufbau)Auf dem Fundament der Basis-Technik werden, individuell auf den Teilnehmer abgestimmt, die verschiedenen technischen Möglichkeiten aufgebaut, um ihm eine möglichst breite Auswahl an Spiel-Repertoire zu bieten und zu vertiefen.
Dies beinhaltet: Verschiedene Wurfhöhen beim Legen, Terrains „lesen“, Präzisionsschusstechniken für verschiedene Resultate und Anforderungen
Ts 2+ (Intensivierung)Die Intensivierung stellt die weiter aufbauende Stufe (nach Ts 2) in unserem Training dar.
Bei der Intensivierung werden die im Grundlagen- und Aufbau-Training als individuelle Basis erarbeiten Inhalte nun einer weiteren, verfeinerten Analyse unterzogen (Fein-Tuning).
Die Intensivierungs-Kurse werden nicht als eigenständige Kurse angeboten, sondern sind immer in die Ts2-Kurse integriert.
Ts 3 (Taktik / Strategie)In Anwendung der bisher absolvierten Trainingsstufen können nun beliebig Spielsituationen erkannt, analysiert und mit diversen strategischen Möglichkeiten trainiert und gespielt werden – weil es das technische Repertoire erlaubt.
Diese Trainingsstufe dient dem strategischen Auge, der mentalen Selbsteinschätzung und dem Aufbau eines Erfahrungskataloges für den eigenen Spielgebrauch.
Anhand unterschiedlicher Trainings-Methoden werden in diesem Kurs sämtliche bisher erarbeiteten Individual-Techniken erneut überprüft und in Verbindung mit der nötigen Schuss- und Donneé-Sicherheit weiterentwickelt.
Ein zusätzlicher Trainings-Effekt wird in dieser (ersten taktischen) Trainingsstufe in taktischen Spiel-Varianten und strategisch spannenden Vorgehensweisen (taktische Flexibilität, Spielwitz) verpackt und damit vermittelt.
Im Team-Training kommt diese Trainingsstufe verstärkt zum Einsatz und wird gezielt im Team (2:2, 3:3) trainiert und vertieft.
Ts 4 (Spezialisierung Legen / Schuss)Individuell auf den Teilnehmer abgestimmt werden in der dritten Trainingsstufe spezifische Situationen und die möglichen Lösungsansätze behandelt.
In dieser Stufe wird Legen und Schießen getrennt vermittelt um die größtmögliche Vertiefung zu erreichen.
Spezialisierung Legen: Rollen, Halbportée , Portée, Plombée, Effet, bewusste Integration der Spielsituation in den Wurf
Spezialisierung Schuss: Au fer, Devant, Rafflé, Kombinationsschüsse, sinnvoll angewendete Steuerung der Schusskugel
Ts 5 (Nimm dein Team und optimiert euch gemeinsam)Diese Trainingsstufe stellt die vorerst höchste der einzelnen Trainingsstufen nach den Grundlagen- und Aufbau-Kursen dar.
Innerhalb dieser Trainingsstufe hat der TN die Möglichkeit, mit dem/der Spielpartner/in oder auch den Spielpartnern/innen deiner Wahl als Team mit der Boule-Schule euer Spiel so weit zu verbessern, dass das eigene Team tatsächlich auch im Wettkampf (Turnier, Liga, …) jederzeit bestehen kann.
Die Boule-Schule bietet dir: Praxisorientierte Team-Analyse (Gemeinsame Analyse der Team-Konstellation), Einzel-Analyse der Team-Mitglieder zur bestmöglichen Integration in das Gesamt-Team, Entwicklung und Verbesserung des Teamgefüges, Optimierung der Gegebenheiten
Mental-TrainingMental-Training an der Boule-Schule wird in 2 Modulen vermittelt. Das Trainings-Seminar umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten und erfüllt im Umfang und Inhalt die geforderten DOSB-Kriterien zur Verlängerung einer bestehenden C-Trainer-Lizenz.
Schwerpunkt/Zielsetzung unserer Mental-Trainings ist, dir zu ermöglichen, auf deine gesamten individuellen Ressourcen zuzugreifen, um dein Spiel mit deinen kompletten Möglichkeiten zu optimieren.
Theorie- und Praxis-Elemente werden an beiden Tagen immer wieder im Wechsel vermittelt und damit die Arbeit im Seminarraum direkt mit der Anwendung in der Halle/im Freigelände verknüpft. Dadurch ist gewährleistet, dass trotz wichtigem theoretischen Wissen um die mentalen Zusammenhänge, für jeden immer wieder was Anregendes dabei sein wird, um alles direkt in der Praxis auch ein- und umzusetzen.

Aktuelle Ausstellung: Christian Kunz (München)

Aktuell ist in unserem Gastraum eine Kunstausstellung von Christian Kunz beheimatet. Der Fotograf aus München verbindet seine Leidenschaft die Fotografie mit seinem großen Hobby Boulespielen und fängt dabei wunderbare Momente während des Spiels ein.

Kontakt

Raumvermietung und Boule-Schule

Boule - Gut Hohenlohe

Bauerngasse 24
D – 74595 Langenburg-Nesselbach

Wir sind am einfachsten per Mail zu erreichen!
Ansprechperson für Raumbuchung: Gloria Bohn
Kontakt: mail@boulegut.de

Senden Sie uns eine E-Mail:

3 + 3 = ?

Raumbelegung

September 2023
  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Loading
Oktober 2023
  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Loading

Frei

Belegt

Reserviert

Boule-Schule

Anfahrt

Bauerngasse 24

74595 Langenburg-Nesselbach

Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden